Clubrennen 2025

Bei schönstem Wetter hatten wir am Sonntag 2. März 2025 unser alljährliches Club-Rennen. Dieses mal waren wir auf der Engstligenalp und konnten beste Schneebedingungen geniessen.

43 Teilnehmer in diversen Kategorien konnten sich mit mehr oder weniger Renn-Ambitionen, von klein bis gross alle nach ihren Wünschen messen. Bei der Kategorie Fun wurde die kleinste Differenz zwischen den beiden Läufen gewertet – hier überraschten uns die Mitglieder mit sehr konstanten Fahrten und Differenzen unter 2 Sekunden.

Unsere neue Zeitmessung hat mit diesem Rennen auch ihren offiziellen Abschluss für die Saision 24/25 gefeiert. Die Anschaffung hat sich in vielerlei Hinsicht gelohnt. Der Einstand war etwas steil und mit grossen Lern-Phasen gespickt, aber das System überzeugte bei allen Anlässen.

Weltcup Adelboden 2025

Wie jedes Jahr war eine Delegation von unseren Mitgliedern an den Weltcuprennen in Adelboden als Torwart im Einsatz. Die 69. Ausgabe des Klassikers war dieses Jahr speziell – aufgrund der Wetterbedingungen wurden die Rennen getauscht: Am Samstag wurde der Slalom und am Sonntag der Riesenslalom durchgeführt.

Es hat sich aber gelohnt: Am Samstag bei etwas Nebel und Schneefall konnte der Slalom durchgeführt werden und am Sonntag bei bestem Wetter der Riesenslalom.

Zu Erinnerung ein paar Facts:

  • Starthaus: Im Riesenslalom auf 1730 Höhenmeter, im Slalom auf 1513 Höhenmeter
  • Zielstadion: Auf 1302 Höhenmeter
  • Maximale Neigung des Hangs: Bis zu 60 Prozent (im Durchschnitt 30 Prozent)
  • Streckenlänge: 1290 Meter im Riesenslalom und 622 Meter im Slalom

Am Samstag konnten Tanguy Nef (Rang 8) und Marc Rochat (Rang 10) 2 Schweizer in die Top 10 fahren. Sonntag war das Podest fest in schweizer Hand – Marco Odermatt (Rang 1) und Loic Meillard (Rang 2).

Herbstanlass 2024

Mittlerweile hat sich bei den Anlässen von Skiclub es sich ergeben, dass wir auch ausserhalb des gewohnten Schnee uns bewegen. Dieses mal konnten wir beim Freundschaftsschiessen der Schützenvereine in Gesigen teilnehmen. Für viele der Teilnehmer war es das erste mal, dass sie eine Waffe in den Händen gehalten haben.

Durch die gute Betreuung von ausgebildeten Schützenmeistern war dies aber auch kein Problem. Interessant war insbesondere, dass man gleichzeitig in einem kleinen Wettbewerb die unterschiedlichen Disziplinen ausprobieren konnte:

  • 300m mit dem Sturmgewehr
  • 25m mit Pistole
  • 50m mit Kleinkaliber-Gewehr
  •  30m Armbrust

Der gemütliche Teil mit einem Raclette in der warmen Schützenstube war der gute Abschluss eines gelungenen Tages.

Clubrennen 2024

Clubrennen 2024

Am Sonntag, 17. März wurde auf der schneereichen Renn-Piste am Skilift Dossen auf der Engstligenalp das alljährliche Clubrennen durchgeführt. 24 Lakers und 26 Erwachsene strebten eine schnelle Zeit oder je nach Kategorie die kleinste Zeitdifferenz an, was unseren Mitgliedern im weichen Schnee und drehenden Kurs alles abverlangte.

Dank tatkräftiger Unterstützung durch die Mitglieder war der Kurs schnell abgebaut und der reichhaltige Gabentisch mit Preisen für ALLE aufgebaut. Das köstliche Apéro und die etwas längere Rangverkündigung rundeten den sportlichen und gemütlichen Clubsonntag ab. Die Rangliste ist im Downloadbereich verfügbar (Login erforderlich).

Curling 2023

Nicht nur auf dem Schnee, sondern für ein mal auch auf dem Eis unterwegs. Eine Gruppe versuchte sich einmal in einer für uns ungewöhnlichen Sportart, dem Curling. Sich so auf dem Eis zu bewegen ist gar nicht so einfach. Ein Fuss immer schön rutschig, der andere etwas stabiler. Die erste und wichtigste Lektion des Abends war “nie den Stein werfen oder auf das Eis fallen lassen”.

Es ist gar nicht so einfach wie es aussieht. Viel Taktik zum Sieg im Team ist ebenso nötig, wie ein gutes Team-Spiel. Mit dem Besen kann der Verlauf des Steins auf seinem Weg zum House sehr gut noch beeinflusst werden. Ein einzelner Stein kann den aktuellen Spielstand komplett verändern.

Ein besonderen Dank geht an den Organisator Hämpu, der uns einen Einblick in sein Hobby an diesem Abend geben konnte.

Sommerfest 2023

Nachdem wir das Sommerfest 2021 aufgrund der damals unklaren Situation mit Corona nicht durchgeführt haben, war dieses Jahr wieder einmal das Fisch-Essen auf der Seewiese beim Tourismus-Zenter in Faulensee angesagt.

Bei wechselhaftem Wetter konnten wir trotzdem eine Vielzahl an Gästen in dem Festzelt mit feinstem einheimischem Fisch bewirten. Premiere hatten unsere Jüngsten (die Lakers) an dem Fest: Sie durften selbstgemachtes Dessert an die Gäste verkaufen.

Nach einer intensiven Zeit mit Vorbereitung, Aufbau, Durchführung und Rückbau blicken wir auf ein erfolgreiches Fest zurück, welches unsere Kücheninfrastruktur zeitweise an ihre Grenzen brachte. Aber unser Team hat das bestens gemeistert.

Ein grosser Dank geht an alle Mitgliedern und Helfern, die an der Front, im Hintergrund oder im Vorfeld tatkräftig für dieses Fest gewirkt haben. Ebenso möchten wir es nicht unterlassen, unseren Sponsoren zu danken.

Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Sommerfest im 2025 .

Bowling-Abend 2023

Nicht nur auf der Skipiste sind wir anzutreffen, sondern auch an ganz anderen Orten. Der ebenfalls fast zur Tradition gewordene Bowling-Abend begeistert jedes Jahr unsere ältere und jüngere Generation gleichermassen und führt oft zu einem spannenden Wettkampf um die Frage, wehr am meisten Punkte erreicht.

Ein herzliches Dankeschön an Hanspeter, der diesen Anlass seit Jahren jeweils organisiert.

Clubrennen 2023

Am 19. März bei winterlichem Wetter wagte sich eine Gruppe von Skiclub-Mitgliedern und unseren jüngsten auf die Piste, um sich bei unserem alljährlichen Clubrennen zu messen. Bei dem Anlass steht weniger die Bestzeit, sondern mehr das gesellige Beisammensein im Vordergrund.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Organisator Gregor, der uns ein kleiner Kurz gesetzt, die Zeitmessung organisiert und für das leibliche Wohl im Anschluss gesorgt hat.

Ski Weltcup Adelboden 2023

Die Weltcuprennen in Adelboden sind für die Durchführung auf viele Helfer angewiesen. Unsere Club-Mitglieder stehen seit Jahren für den Riesenslalom am Samstag und den Slalom am Sonntag als Torwarte im Einsatz.

Die Besten Skifahrer von so nahe zu erleben ist immer etwas ganz spezielles. Da vergisst man oft, dass die Tage sehr früh beginnen und man noch bei Dunkelheit bereits in Adelboden ist. 

Der Abschluss des Arbeitseinsatzes bildet jeweils der Hexenkessel von Adelboden mit einer imposanten Stimmung der Zuschauer. Dieses Jahr war es am Samstag mit dem Heimsieg von Marco Odermatt am Riesenslalom natürlich ein besonderes Fest.